
Leitlinien
SADMFR Guidelines for the Use of Cone-Beam Computed Tomography / Digital Volume Tomography, Part I
SADMFR Guidelines for the Use of Cone-Beam Computed Tomography / Digital Volume Tomography, Part II
Qualitätsprüfungen an digitalen Dental-Röntgensystemen
Qualitätsleitlinien Radiologie
Änderungen beim zahnärztlichen Röntgen per 1.1.2018
Muss immer noch mit Röntgenschürze geröntgt werden?
Aktuelle technische Entwicklungen insbesondere der Panoramaschichtaufnahmegeräte werfen zunehmend die Frage auf, ob bei diesem Aufnahmeverfahren die Röntgenschürze noch notwendig ist. Rottke et al. 2013 (DMFR 42, doi: 10.1259/dmfr.20130302) konnten zeigen, dass der Effekt des Röntgenschurzes bei Panoramaaufnahmen für die getesteten Geräte zu vernachlässigen ist. In der Diskussion mit der Arbeitsgruppe dieser Studie kann diese Aussage aber nur für die spezifisch getesteten Geräte gemacht werden. Die Streustrahlung auf den Körper des Patienten ist vom Bautyp der Röntgengeräte abhängig und somit kann die Kernaussage dieser Untersuchung nicht generalisiert werden. Daher empfiehlt der Vorstand der SGDMFR nach wie vor das Anlegen einer Röntgenschürze bei Panoramaschichtaufnahmen, wobei in begründeten Fällen ein Verzicht durchaus vertretbar ist.
Dorothea Dagassan Sekretär SGDMFR | Michael Bornstein Präsident SGDMFR |
Qualitätssicherung DVT
Events – Tagungen – Aktuelles
33. Jahrestagung 2021
Ausbildungskurs mit Zertifizierung in Digitaler Volumentomographie 2020
2./3. Oktober und 4./5. Dezember 2020
der 2. Teil des Kurses ist auf 16./17. April 2021 verschoben / la 2a parte del corso è rimandata al 16/17 aprile 2021
Dieser Kurs ist vom BAG offiziell anerkannt
con traduzione simultanea in italiano
DVT-Kurs 2021
12./13. März und 16./17. April 2021
Ausgebucht – complet
avec traduction simultanée en français
DVT-Kurs 2021
29./30. Oktober und 26./27. November 2021
Aktuell: Änderungen beim zahnärztlichen Röntgen per 1.1.2018
Stellungnahme der Schweizerischen Gesellschaft für dentomaxillofaziale Radiologie (SGDMFR)